Liebe Ausstellerinnen, liebe Aussteller,
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
herzlich willkommen zur Frühjahrs-VETERAMA auf dem Hockenheimring.
Dort wo sonst PS-strotzende Boliden trainieren oder um Pokale kämpfen hat an diesem Wochenende, Fahrzeuggeschichte auf zwei und auf vier Rädern Einzug gehalten.
Die Szene der Schrauber, Bastler und Sammler trifft sich gerade rechtzeitig zum „Frühlingserwachen“, ehe die Saison der Oldtimer-Rallyes und der gemütlichen Ausfahrten beginnt.
Zur Zeit gibt es ja auch deutliche Zeichen dafür, dass unser Hobby wieder in die „echte Oldtimer-Szene“ zurückkehrt.
Die „Car Invest-Fraktion“ hat offensichtlich eingesehen, dass ein Gold-Barren im Tresor doch die bessere Anlage ist, als die Investition in einen Oldtimer bei dem man ja nicht einmal sicher sein kann, ob die eingeschlagene Fahrgestellnummer tatsächlich vom Hersteller stammt.
Aber auch andere eigentlich recht biedere Modelle haben diesen Preisgalopp ohne Hemmungen mitgemacht.
Beispiel Mercedes Benz W 113 (Pagode), von denen immerhin 48.912 Exemplare mit den Motorvarianten 230/250 und 280 gebaut wurden.
So ein Fahrzeug für bis zu 300 000 € anzubieten war einfach verwegen. Jetzt kann man durchaus wieder gute Fahrzeuge unter 100 000 € finden.
Da lobe ich mir eigentlich die Brot und Butter-Autos der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ein DKW F6, F7, F8, ein Opel P 4, ein BMW Dixi, ein Adler Trumpf Junior oder ein Hanomag sind eigentlich in der Szene geblieben und auch in der Youngtimer-Szene gibt es Fahrzeuge, die sich der Einsteiger leisten kann.
Denn für all diese Schrauber und Bastler besteht unser schönes Hobby aus zwei Teilen.
Teil eins, das Wiedererwecken eines irgendwann und irgendwo abgestellten Old- oder Youngtimer´s zu neuem Leben…. das kann Jahre dauern.
Und dann kommt eines Tages Teil zwei, und das ist die erste Ausfahrt mit dem selbst restaurierten Oldtimer.
Wenn dann auch noch ein paar Leute am Straßenrand stehen und fröhlich winken, ist das doch der schönste Lohn für die vielen Arbeitsstunden, in denen man ein Stück mobiles Kulturgut gerettet hat. Ganz ohne den finanziellen Hintergedanken…
Aus dieser Szene ist VETERAMA entstanden und für diese Szene gibt es auch heute noch zweimal VETERAMA im Jahr.
Wir hoffen, dass Sie auch in diesem Jahr wieder viele Teile finden, die Sie sich auf Ihrem Wunschzettel notiert haben. Und vielleicht finden Sie auch noch einige Sachen, die Sie eigentlich gar nicht gesucht haben…
Unsere Händler in den Boxen und auf dem Freigelände würde es sicher freuen.
Also dann, fröhliches Suchen und Finden
Winfried A. Seidel
und das VETERAMA Team